Ungewöhnlich

article | Lesezeit5 min

Georges Clemenceau und Japan

Lust auf eine Flucht aus dem Alltag ? Entdecken Sie Japan in Saint-Vincent-sur-Jard !

Der Japonismus von Georges Clemenceau

Georges Clemenceaus Begeisterung für den Japonismus fällt mit der Weltausstellung 1867 in Paris zusammen. Japan stand zum ersten Mal auf der Liste der 41 vertretenen Länder. Eine Aristokratie und ein Bürgertum, die nach Kuriositäten und Neuheiten lechzten, drängten sich vor den Schaufenstern, die mit Gegenständen aus Japan bestückt waren.

Georges Clemenceau wird zum Sammler undnimmt zwischen 1870 und 1880 an diesem Kaufrausch teil. Die Kunstwelt ist in Aufruhr. Die scheinbar leichten Motive der Keramiken und Drucke stören die klassische Sicht auf die Künste.

Unter den Künstlern sammelten Édouard Manet und Claude Monet Drucke und trugen damit zum Aufschwung der impressionistischen Bewegung bei. 1907 setzte der damalige Ratspräsident Clemenceau das schwefelhaltige Gemälde "L'Olympia" von Manet im Musée du Luxembourg durch.

Clemenceaus Sammlungen offenbaren einen Mann, der vom Orient fasziniert war. Er fördert die Kunst Japans und leiht und schenkt dem Guimet-Museum Gegenstände. Seine Vorliebe für die japanische Grafik zeigt sich in einer großen Sammlung vonDrucken von Hiroshige und Hokusai . Seine Liebe zur Natur spiegelt sich in dem Kauf von 2500 Kogôs oder Räucherschachteln wider, die mit dem Bestiarium und der fernöstlichen Flora verziert sind.

In seinen Rückzugsort in der Vendée, Saint Vincent sur Jard, nahm er ein Stück Japan mit. So stehen vor seiner Zimmertür zwei bronzene Füchse im Stil eines Shinto-Tempels, und japanische Karpfen oder Koinobori, die an einem Mast schwimmen, zeigen seine Anwesenheit in der Vendée an. In seinem wilden Garten, in dem er mit seinen Gästen spazieren geht, betrachtet er gerne die Natur und pflückt die letzte Blume des Sommers.

Die Blumen gehen weg. Ich habe den letzten Gladiolenstiel auf meinem Tisch in einer kleinen japanischen Vase. 

Estampe représentant le Mont Fuji par temps clair d'Hokusai (1760-1849)
Estampe représentant le Mont Fuji par temps clair d'Hokusai (1760-1849)

© Centre des monuments nationaux - Hervé Lewandowski

Das thematische Dossier

Die vielen Facetten von Georges Clemenceau

Ordner | 5 Inhalt

Dessin représentant Clemenceau en tigre